Lebensmittelverschwendung an der Schule
3. Einführung in Euer Thema
Laut einer Erhebung der Welthungerhilfe werfen wir in Deutschland im Durchschnitt ein Drittel des geernteten Obstes und Gemüses weg. Bei den übrigen Lebensmitteln liegen die Wegwerfquoten zwischen 5 und 15%. Vor allem angesichts von mehr als 800 Millionen hungernden Menschen in der Welt ist dies ein unhaltbarer Zustand.
Lebensmittelverschwendung betrifft uns alle: private Haushalte, Restaurantbetriebe, Kantinen, Großküchen und Schulen. Jeder von uns kann einen Beitrag zur Verringerung leisten.
Eure Aufgabe besteht nun darin, erste Konzeptansätze für eine Verringerung der Lebensmittelverschwendung an Eurer Schule zu entwickeln.
Falls an Eurer Schule Lebensmittel verkauft werden (z. B. in einer Mensa oder an einem Brötchen-Stand), solltet Ihr dies für Eure Projektarbeit in dieser Woche berücksichtigen.
Die wichtigen Leitfragen lauten: Was sind die Folgen der Lebensmittelverschwendung? Wie lässt sich Lebensmittelverschwendung erfassen? Wie zeigt sich Lebensmittelverschwendung an Eurer Schule? Warum werden Lebensmittel weggeworfen? Was muss sich konkret ändern?
In diesem Teil des Online-Kurses erarbeitet Ihr Euch das notwendige Hintergrundwissen, um anschließend konkrete Ideen zu bestimmten Teilthemen entwickeln zu können. Aufgrund der knappen zur Verfügung stehenden Zeit werden wir uns auf die Teilthemen „Ursachen für Verschwendung“, „Folgen der Verschwendung“ und „Umgang mit Lebensmitteln“ beschränken.
Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
1. Aufgabe: Ursachen für Verschwendung
Nutzt das Youtube-Video „Erkläranimation Lebensmittelverschwendung“ als Einstieg in das Thema. Außerdem empfehlen wir die themenbezogene Website des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Fokussiert Euch hierbei auf die Ursachen für die Lebensmittelverschwendung.
Nachdem Ihr Euch mit dem Thema beschäftigt habt, nehmt bitte an dem folgenden Quiz teil. Das Quiz öffnet sich durch Klick auf die folgende Grafik.