Energie und Wasser LESSCO2

 

3. Einführung in Euer Thema

Um die für die Klimakrise verantwortlichen Treibhausgase zu reduzieren, ist es notwendig, unseren Energieverbrauch zu verringern und die benötigte Energie zunehmend aus erneuerbaren Quellen zu beziehen. Bis 2050 möchte Deutschland so die Emission von Treibhausgasen im Vergleich zu 1990 um 80 – 95% senken.

Falls unser Bedarf an Energie vollständig aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden könnte, macht es dann noch Sinn, darüber nachzudenken, wie unser Energieverbrauch weiter verringert werden kann? Diese verständliche Frage ist eindeutig mit einem Ja zu beantworten.

Erstens wird durch einen grundsätzlich niedrigen Energiebedarf die Umstellung auf klimafreundliche Energieerzeugung erleichtert. Zweitens gibt es technologische Entwicklungen, die trotz Erhöhung der Energieeffizienz dafür sorgen, dass der zukünftige Stromverbrauch eher ansteigt als abnimmt. Hierzu gehört die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung in unserer Umwelt. Dieser Anstieg darf nicht zu hoch ausfallen, da er sonst technisch nicht beherrschbar wäre. Drittens stellt der sparsame Umgang mit Rohstoffen und Ressourcen die Grundlage für einen nachhaltigen Lebensstil und eine umweltschonende Kreislaufwirtschaft dar. Viertens ist es auch aus wirtschaftlichen Gründen immer sinnvoll, den Ressourcen-Verbrauch zu minimieren, da es unseren Geldbeutel schont.

In diesem Online-Kurs beschäftigt Ihr Euch zunächst mit der Energiewende im allgemeinen und dann nacheinander mit der Einsparung von elektrischem Strom, Heizenergie und Wasser. Das dabei Erlernte lässt sich auf Eure Schule, aber auch auf Euer Zuhause und Eure Region anwenden.

Die Verringerung des Energieverbrauchs stellt eine gesellschaftliche Aufgabe dar und betrifft uns alle. Jeder kann und muss dazu einen Beitrag leisten. Zusätzlich zu technischem Fortschritt und zu gesetzlichen Vorgaben haben wir mit unserem persönlichen Nutzungsverhalten eine mächtige Stellschraube, deren Möglichkeiten noch längst nicht ausgeschöpft sind.

Für die Ausarbeitung Eures persönlichen Projektes ist es wichtig, sich mit dem Thema vertraut zu machen, die gegenwärtige Situation (den Ist-Zustand) an Eurer Schule zu erfassen, erreichbare Projektziele (den Soll-Zustand) zu definieren und konkrete Maßnahmen zur Zielerreichung zu erarbeiten. Nur so entsteht ein vollständiges und umsetzbares Projekt.

4. Aufgabe: Einsparung von Wasser

In Deutschland nutzt jeder von uns täglich ungefähr 120 l Trinkwasser zum Trinken, Kochen und Waschen. Da Wasser nur selten durch chemische Reaktionen umgewandelt wird, liest man oft, dass es sich dabei eigentlich nicht um einen „Verbrauch“ im eigentlichen Sinne, sondern um einen „Gebrauch“ handelt. Im vorliegenden Zusammenhang mit Strom und Heizenergie erlauben wir uns aber weiterhin die einheitliche Wortwahl „Verbrauch“.

Hinzu kommt Wasser, das wir nur indirekt verbrauchen. Es wird bei der Herstellung der von uns konsumierten Produkte verbraucht, ist nicht direkt sichtbar und wird daher virtuelles Wasser genannt. Schon bei einem Kleidungsstück oder einem Stück Fleisch ist die Menge des virtuellen Wassers um ein Vielfaches höher als unser direkter täglicher Trinkwasserverbrauch. Virtuelles Wasser fällt dort an, wo unsere Produkte hergestellt werden. Das können auch unterentwickelte Regionen unserer Erde mit einem natürlichen Wassermangel sein.

Vor diesem Hintergrund lohnt es sich für uns Konsumenten, beide Größen im Auge zu behalten: den direkten Wasserverbrauch und den in unseren Produkten verborgenen Wasserverbrauch (virtuelles Wasser).

In diesem Kapitel unseres Kurses konzentrieren wir uns auf den persönlichen direkten Wasserbrauch. Die Menge des virtuellen Wassers können wir durch Maßnahmen für nachhaltige Ernährung und Kleidung begrenzen.

Eure Aufgabe besteht nun darin, erste Ideen für die Einsparung von Wasser an der Schule zu entwickeln. Die Leitfragen lauten:

  • Wie hoch ist der Wasserverbrauch an Eurer Schule? Wie verändert er sich im Jahresverlauf? Wie könnte man ihn für alle Menschen an der Schule sichtbar machen?
  • Gibt es an Eurer Schule bereits Maßnahmen zur Senkung des Wasserverbrauches, die auf das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer abzielen?
  • Befinden sich in Eurem Umfeld die Wasserhähne auf dem aktuellen technischen Stand? Sind alle Räume gleich ausgestattet? Informiert Euch über den Stand der Modernisierung.
  • Geht Ihr zu Hause und in der Schule unterschiedlich mit Wasser um?

Nutzt das Youtube-Video „Wie viel Wasser verbrauchen wir eigentlich jeden Tag?“ und die Webseite „Wasserverbrauch im Lessing Gymnasium“ als Einstieg in das Thema. Schaut Euch außerdem die Webseite „Wasser - ein guter Tropfen“ an.

Zeitaufwand: ca. 20 min

 

Nachdem Ihr Euch mit dem Thema beschäftigt habt, nehmt bitte an dem folgenden Quiz teil. Das Quiz öffnet sich durch Klick auf die folgende Grafik.