Nachhaltige Kleidung an der Schule
1. Teil-Modelle bearbeiten
Je nachdem wie Ihr Euch gestern entschieden habt, öffnet an dieser Stelle Euer selbst entwickeltes Grundmodell oder die bereitgestellte Vorlage, um es weiterzubearbeiten. Dabei werdet Ihr die relevanten Oberthemen "Nutzungsdauer / -intensität" sowie "Faire und ökologische Kleidung" nacheinander bearbeiten - jeweils begleitet durch eine eigene Recherche-Arbeit. Sofern Ihr andere Oberthemen wie z.B. alternative Materialien vertiefen möchtet, sprecht dies bitte mit Eurem Betreuer ab. Gleiches gilt für den Fall, dass Ihr Eure Gruppe in 2 Teams aufteilen möchtet, um die die 2 Oberthemen parallel zu bearbeiten. In diesem Fall steht Euch doppelt so viel Zeit für die Themenbearbeitung zur Verfügung.
Zeitaufwand: ca. 4 Schulstunden
Damit Ihr Euch jeweils auf ein Oberthema konzentrieren könnt, sollte Ihr dies immer ins Zentrum Eurer Betrachtung stellen - durch einen einfachen Klick auf den jeweiligen Faktor und auf das Zentrumssymbol (siehe Grafik unten). Hierdurch bleibt das Modell jederzeit übersichtlich. Ganz in Analogie zum menschlichen Gehirn wechseln wir somit bei der Modellierung die Perspektiven auf das Modell, bei dem wir einen Gedanken oder eine Assoziation auch von einem Startpunkt (Thema) aus flexibel bilden und uns zunächst auf diesen fokussieren und anschließend gedanklich zu anderen Themen wechseln. Ihr könnt jederzeit die Perspektiven erneut wechseln durch Klick auf die Symbole Perspektiv-Wechsel in der linken Ecke unterhalb des Modells.
Wie Ihr bereits erfahren konntet, geraten Modelle relativ schnell recht groß. Um diese übersichtlich zu gestalten, könnt Ihr wie oben beschrieben die Perspektive wechseln und Ebenen ein- und ausblenden (siehe Grafik unten). Wir empfehlen Euch, immer nur 2 Ebenen einzublenden und mit Perspektiv-Wechsel zu arbeiten. Dies erleichtert die gemeinsame Modellierung enorm. Zudem solltet Ihr Euch noch nicht mit der Gestaltung des Modells (Anordnung der Faktoren) beschäftigen. Dies kommt zu einem späteren Zeitpunkt.
Aufgabe 1: Fair & Bio
Der erste Arbeitsschritt besteht darin, das Teil-Modell "Bio-Fairtrade-Kleidung" auszuarbeiten. Die Leitfrage lautet: Wie kann die Bevölkerung aber auch Eure Schule dazu gewonnen, verstärkt auf Bio-Fairtrade-Kleidung zu setzen? Startet vorab mit einer kleinen Internet-Recherche. Welche Aktionen und Kampagnen laufen derzeit in Eurer Region, um für Bio-Fairtrade-Produkte zu werben? Wie stehen die Bürger dazu? Wird dies als wichtiges Thema wahrgenommen? Was könnte die Politik unternehmen? Welche Erkenntnisse ziehen wir in diesem Zusammenhang aus der gestrigen Übung zum Thema "Faire Kosten" - insbesondere mit Blick auf die Kleidung zu Discounter-Preisen?
Informiert Euch auf der Website Fairtrade-Deutschland über die Kampagnen Fairtrade-Towns und Fairtrade-Schulen. Auf der zuletzt-genannten Seite findet Ihr auch ein Ideenpool für Fairtrade-Aktionen. Auf der Unterseite "Aktiv werden" findet Ihr zudem Informationen zu aktuell laufenden sowie vergangenen Fairtrade-Aktionen. Weitere Aktionsideen findet Ihr in der Aktionsdatenbank Faire-Woche. Welche Maßnahmen könnten auch in Eurer Region umgesetzt werden?
Erweitert das Modell parallel zur Recherche-Arbeit durch Einsatz der Fragetechnik. Wichtig ist, dass Ihr dabei zu Ende denkt. Wenn Ihr z.B. auch eine Faire Woche in Eurer Region andenkt, überlegt dann auch, wer dies organisieren sollte und wie dies finanziert werden könnte.